Weitere Beratungsstellen

Staatliche Schulberatung Obb. Ost

Zentrale Beratungs- und Organisationsstelle (u.a. in Fragen der Schullaufbahn und der Bildungsberatung sowie Einzelberatung in allen schwierigen Fragen der Schullaufbahnwahl) im Regierungsbezirk Oberbayern-Ost:

 

Alle Ansprechpartner der Staatl. Schulberatungsstelle erreichen Sie über das Sekretariat unter Tel.: 089/9829 551-10/11 Mo bis Do 8.00 - 16.00 Uhr, Fr 8.00 - 15.00 Uhr.

Eine persönliche Beratung kann bei der Staatlichen Schulberatung nur nach telefonischer Terminvereinbarung geschehen.

Anschrift der staatl. Schulberatungsstelle: Beetzstraße 4, 81679 München

Informieren Sie sich auch über die Homepage der staatl. Schulberatung:

https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/oberbayern-ost.html

 

 

Die Übertrittscoaches der benachbarten weiterführenden Schulen

Übertrittscoach MS Verbund Taufkirchen    Susanne Hoppe, Beratungszentrum Erding Ost                                                                   Telefonsprechstunde: Di 12:00 – 13:00 Uhr

Übertrittscoach MS Verbund Dorfen             Uta Zander, Beratungszentrum Erding Ost/ Dorfen                                                                        Telefonsprechstunde: Do, 12:00-13:00

Gymnasium Dorfen                                      Herr Hindemitt     08081/9572-104

Übertrittscoach Gymn.                                 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Realschule Taufkirchen                                 Marianne Weindl     08084/9306-0 (Sekretariat)

Übertrittscoach RS                                       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Inklusionsberatungsstelle

Bei Fragen zur Inklusion berät Sie an der Inklusionsberatungsstelle des Schulamtes Frau Dr. Sylvia Fratton – Meusel, M. Boesch, T. Hemberger, K. Leopold, N. Schaaf

Kontakt über Tel: 08122/58-1460 oder Inklusionsberatungsstelle@lra-ed.de; Termine nach Vereinbarung

 

Agentur für Arbeit

Arbeitsamt Erding, Freisinger Str. 67, Tel: 08122 /97020

 

Erziehungs- und Familienberatung

Sie bietet Informationen, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur Erziehung, Familie, Kindergarten und Schule.

Roßmayrgasse 13/I, 1. Stock, Tel.: 08122/ 8920530

Montag bis Donnerstag, 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr; Freitag, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Der Besuch ist freiwillig und kostenlos, alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

 

Adressen bei akuten Krisen

Jugendamt Erding: 08122/581214

Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.

Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.

Die Seite www.kein-kind-alleine-lassen.de vom Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung bietet direkten Kontakt zu Beratungsstellen und Informationen, was bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise getan werden kann.

Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 ist bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.

Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.

Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner. 

                                   

 

Stand: Oktober 2021

Verantwortlich für den Inhalt:

Andrea Kugi, Qual.BLin, komm. Beratungsrektorin

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.